Reinklicken und reinschnuppern ab 23. April 2021:
1. VIRTUELLER TAG DER OFFENEN TÜR der LMS WÖRGL

Bild: Sepp Rangger, März 2021


Auf den neuen Wegen, die man in Corona-Zeiten einschlagen muss, verlegen wir unseren Tag der Offenen Tür einfach ins Internet.

Ab 23. April 2021 findet Ihr oben in der Rubrik "FÄCHERANGEBOT" Instrumentenvideos und -erklärungen.
KLICKT euch rein und schnuppert in die Welt der Musik hinein!
Unsere SchülerInnen und LehrerInnen waren in den letzten Wochen vor und hinter der Kamera im Einsatz um dies zu ermöglichen.



Bei Interesse für einen SCHNUPPERTERMIN meldet euch einfach im Büro telefonisch (05332/7826-560) oder per E-Mail (woergl@lms.tsn.at) und vereinbart einen Termin. 
Selbstverständlich werden alle vorgeschriebenen COVID-Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten!

Wir freuen uns über reges Interesse und Anmeldungen!
Eure Landesmusikschule Wörgl
mit den Sprengelgemeinden Angath, Angerberg, Bad Häring, Breitenbach, Kirchbichl, Kundl, Mariastein und Wörgl

Landeswettbewerb "prima la musica 2021"

10 Jahre Bläserklasse VS Bruckhäusl

Die "Bläserklasse Bruckhäusl" feierte 2021 unter der Leitung unseres Lehrers Harald Ploner das 10-jährige Jubiläum!
Bei dieser Erfolgsgeschichte handelt es sich um ein Projekt der Volksschule Bruckhäusl, BMK Bruckhäusl und der Landesmusikschule Wörgl. 
Wir gratulieren ganz herzlich!

...zum Video

Unterricht während des Corona-Lockdowns

...auch ein Teil des Kinderchors in Kundl ist unter der Leitung von unserer Lehrerin Irmgard Wollrab aktiv und veranstaltet zur Abwechslung ein

Fensterkonzert mit Abstand

Foto: Jo De Corte

...nun wird Corona der Kampf angesagt ;o)

unsere Schüler und Schülerinnen mit ihrer Lehrerin Jo De Corte beim Rappen...

Corona-Rap

Foto: Eva Singer/Semiha Aksoy

...auch unsere Schüler sind einfallsreich um den Unterricht kreativ zu gestalten... :o)

und unsere Lehrerin Eva Singer unternahm mit Ihrer Schülerin Semiha Aksoy und ihrer Violine eine Reise nach Ungarn (siehe/höre nachstehender Link)
Czardas von A. Holzer-Rhomberg
(Korrepetion: Katharina Frank)

oder Ensemble-Unterricht, eine besondere Herausforderung... Aufnahmen unserer LehrerInnen Eva Singer, Lydia Kurz, Jo De Corte, Florian Reider und ???
Übung für die "Wörgler Streicherstrolche"

 

Foto: Christine Nösig

EM-Unterricht (Musikalische Früherziehung) im Schnee...

unsere Lehrerin Christine Nösig hat für ihre Schüler und Schülerinnen den größten Schneemann gesucht um gemeinsam mit ihm ein Lied aufzunehmen (siehe nachstehender Link)
Was machen wir mit "erfrorenen" Kindern

...der Schneemann hat sich für eine Hausaufgabe zur Verfügung gestellt (Aufgabe zum Ausmalen)

Foto: Sandra Druckmüller

EM-Unterricht im Advent anders, aber trotzdem spannend...

Die Lehrerinnen Jo De Corte (LMS Wörgl), Elisabeth Eberharter (LMS Untere Schranne) und Vanita Kraml (LMS Kufstein) haben für ihre EM-Schüler u.a. ein Nikolaus-Video produziert (siehe nachstehender Link)
Rackedickeducke-Lied von Fredrik Vahle...

 

 

 

 

In Zeiten von Corona haben wir es alle nicht einfach und Distance-Learning kann den Präsenzunterricht nicht ersetzen, aber es ist eine Freude zu sehen mit welcher Motivation alle unsere LehrerInnen sich engagieren und die SchülerInnen das Angebot annehmen.

Großartiger Erfolg für unseren Lehrerkollegen Florian Reider

Vom 17.-19.9.2020 fand der 6. Internationale Jazzhaus Pianowettbewerb in Freiburg statt. Mit von der Partie war u. a. auch unser Kollege Florian Reider, der das hochklassige Finale mit seiner Interpretation der Sam Rivers Ballade Beatrice einleitete. Die Badische Zeitung berichtet: „Swingend fuhr er in ein bluesiges Solo und durch kontrapunktisch akzentuiert melodiöse Einwürfe, riss das Stück harsch auf, um über einen spätromantischen Lauf zurück zum Thema zu finden. Seine Eigenkomposition Immer Ärger zeigte ihn als intellektuellen Spieler, der Melodiefreude durch vertrackte Rhythmik in Zaum hält — ein virtuoser postmoderner Motivritt von Ragtime bis Debussy und Evans“.
Die Jury zeichnete ihn für seinen Vortrag mit der besten Punktezahl des Abends aus.

Zur Pressemeldung der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien...

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!