Landesmusikschule Reutte - über uns

 

Unsere Musikschule wurde am 01.03.1964 gegründet und der Unterricht wurde im sogenannten Tauscherhaus aufgenommen.

Sie ist seit 01.09.1993 Mitglied im Tiroler Musikschulwerk,

2003 konnte die Musikschule als „Landesmusikschule Reutte-Außerfern“ ihr neues Schulgebäude im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Elektrizitätswerkes beziehen.

Schwerpunkt der Ausbildung in der Landesmusikschule Reutte-Außerfern

Die breiteste Interessensgruppe mit der größten Schüleranzahl an der Landesmusikschule Reutte-Außerfern stellen die Bläser und Schlagwerker dar. Die Ausbildung in den verschiedenen Leistungsstufen wird jeweils durch ein Blasorchester unterstützt, wobei jede Talschaft ein eigenes Schülerblasorchester hat. Mit einem Mittelstufenorchester, sowie einer Brass Band-Formation und einem Klarinettenchor wird die Ausbildungsschiene auch in höheren Leistungsstufen komplettiert. Auch im Bereich der Streichinstrumente gibt es eine ähnliche Aufstellung mit einem Kinder-, einem Schülerstreichorchester und seit Februar wieder mit einem Sinfonischen Orchester.
Prinzipiell werden in allen Fachgruppen größere Formationen angeboten, wie zum Beispiel das Gitarrenorchester, den Schulchor, Pop-Ensembles und Volksmusikgruppen.
Aus der Vielfalt an Orchestern und großen Ensembles ergeben sich auch sehr viele Konzerte und Abschlussveranstaltungen. 

Mitgliedsgemeinden

Zur Landesmusikschule zählen folgende Mitgliedsgemeinden:  
6653 Bach, 6622 Berwang, 6633 Biberwier, 6621 Bichlbach, 6600 Breitenwang, 6600 Ehenbichl, 6632 Ehrwald, 6652 Elbigenalp, 6644 Elmen, 6670 Forchach, 6650 Gramais, 6673 Grän, 6651 Häselgehr, 6611 Heiterwang, 6646 Hinterhornbach, 6604 Höfen, 6654 Holzgau, 6691 Jungholz, 6655 Kaisers, 6600 Lechaschau, 6631 Lermoos, 6600 Musau, 6622 Namlos, 6672 Nesselwängle, 6647 Pfafflar, 6600 Pflach, 6600 Pinswang, 6600 Reutte, 6677 Schattwald, 6642 Stanzach, 6655 Steeg, 6675 Tannheim, 6682 Vils, 6645 Vorderhornbach, 6604 Wängle, 6671 Weißenbach am Lech, 6677 Zöblen