Karneval der Tiere

17. und 18. Mai 2018

 

Die Idee

Das Orchester StringSZ der Landesmusikschule Schwaz, diverse Ensembles der LMS Schwaz und SchülerInnen der Johannes-Messner-Volksschule brachten heuer anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Landesmusikschule eine ganz neue, aufwändige Inszenierung von „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns auf die Bühne des Silbersaals im SZentrum.

Unter der bewährten Regie und Inszenierung von Margit Hackspiel wurde das Stück szenisch einstudiert. Das Orchester unter der Leitung von Markus Oberladstätter und ausgezeichnete Instrumentalisten der LMS Schwaz steuerten den musikalischen Teil bei. Weiters wurde zum berühmten Stück „der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere ein Ballett durch Eveline Bader-Bettazza und der Tanzgruppe der LMS Schwaz erarbeitet.

 

Zum Stück

Im ersten Akt der Aufführung wurde das Leben von Camille Saint-Saëns in Paris darstellerisch erzählt: Camille (Margit Hackspiel) führte dabei Anton von Tirol (Hildegard Danler) durch Paris und machte bei berühmten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt Station. Eine lustige Unterhaltung der beiden unterschiedlichen Persönlichkeiten war vorprogrammiert, so nahm doch Anton von Tirol immer wieder Bezug auf die Stadt Schwaz. Im zweiten Akt der Aufführung wurde das Konzertstück „Karneval der Tiere“ von Camille Saint Saëns durch das Orchesteraufgeführt, wobei die einzelnen Charaktere der Tiere durch die Instrumentierung des Orchesters und der beiden Soloklaviere treffend dargestellt und auf der Bühne eindrucksvoll inszeniert wurden.