Auf Gullivers Spuren - Fantastisches Barock

Eigentlich ist der Roman "Gullivers Reisen" des irischen Schriftstellers Jonathan Swift ja gar kein Kinderbuch sondern eine bitterböse Satire auf die britische Gesellschaft der Barockzeit. Trotzdem hat dieses Buch Generationen von Kindern fasziniert.

Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen Kerstin Nachtwey (Blockflöte), Birgit Knörnschild (Klavier) und Eva-Maria Schwazer (Gitarre) nahmen diese Geschichte zum Ausgangspunkt für einen Ausflug in die bunte, bisweilen bizarre Welt der Barockmusik. Die Kinder durften ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um selbst Gullivers Reise musikalisch zu untermalen; Riesen und Liliputaner kreuzten den Weg; dazu klang Fantastisches aus dem reichen Fundus der Barockmusik.

Das Ferdinandeum in Innsbruck mit seiner umfangreichen Sammlung von Instrumenten aus der Barockmusik diente diesem originellen Projekt als prächtige Kulisse. Bereits zum zweiten Mal nutzten unsere Lehrkräfte am Freitag, dem 7. November 2014 dieses besondere Angebot des Museums und kamen wiederum mit heller Begeisterung zurück.

Danke dem Team des Ferdinandeums für diesen speziellen Nachmittag und unserem Unterstützungsverein "LMS aktiv" für die Übernahme der Fahrtspesen!

 

Originalzitate Schülerinnen

Hannah: Die Kechse waren super gut. Sonst hat mir alles gefallen.

Helene: Im Museum fand ich die Gitarre mit einer Saite am tollsten.

Leonie: Mir hat es sehr gut gefallen und die Kekse waren auch gut.

Diana: Alles war toll, die Kekse waren super gut, schade war das es so schnell vorbei war. Ich wäre froh wenn wir das bald wieder mal machen.

Julia: Ich fand die alten und die seltenen Instrumente toll.

Elena: Mir hat die Musik gut gefalen.

Karolina: Die mini Instromente fand ich süß.

Julia: Mir hat die Musik gefallen. Instrumente

Carla: Wir haben kleine Flöten gesehen!

Laura: Es hat mir sehr gut gefallen.

Johanna: Es wahr sehr interessant, ich habe sehr viel dazugelernt und die Leute waren sehr nett!