Allgemeine Information zum Fachbereich

Der Fachbereich Elementare Musikpädagogik (EMP) beschäftigt sich mit Zielen, Inhalten und Methoden des Elementaren Musizierens. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden.

Alle Grundsätze der EMP gelten unabhängig von Alter oder Vorbildung gleichermaßen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Elementares Musizieren ist für jede und jeden erleb- und erlernbar.

Der Unterricht findet in der Gruppe statt und ermöglicht einen ganzheitlichen, kreativen, prozess- und handlungsorientierten Umgang mit Musik und Bewegung. Kreative Betätigung, aktive Beteiligung, Mitbestimmung und Mitgestaltung sowie die Ausrichtung an den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen im Vordergrund. Dadurch ermöglicht die EMP auch jenen Menschen die Teilhabe am kulturellen Leben und an einem einbeziehenden (inklusiven) Bildungssystem, denen aus körperlichen, kognitiven, sozialen, kulturellen oder sprachlichen Gründen oder wegen ihrer speziellen Lebenssituation der Zugang dazu erschwert ist.

 

Im Fachbereich EMP gibt es folgende Angebote:

  • Elementares Musizieren in Eltern-Kind-Gruppen
  • Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 6 Jahren (Musikalische Früherziehung, Musikalisch-rhythmische Erziehung)
  • Elementares Musizieren mit Kindern von 6 bis 12 Jahren (Musikalische Grundausbildung/Klangwerkstatt,Tonwerkstatt, Musikalische Grundausbildung mit Percussion, Musikalisch - rhythmische Erziehung)
  • Elementares Musizieren mit Jugendlichen
  • Elementares Musizieren mit Seniorinnen und Senioren
  • Elementares Musizieren mit Menschen mit Behinderung

 

Aufgaben der Fachgruppenleitung

Die Fachgruppenleitung plant Maßnahmen, um die Qualität der EMP-Ausbildung stetig zu verbessern und an veränderte Erfordernisse anzupassen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem die Lehrerfortbildung, die Weiterentwicklung der Lehrpläne sowie die Beratung und Information über Aktivitäten im Bereich der elementaren Musikpädagogik.

Neben der laufenden Information der Lehrkräfte via Newsletter und Homepage werden eine Reihe von Aktivitäten gesetzt:

  • Anlaufstelle für Fragen
  • Fortbildungsveranstaltungen: Planung und Durchführung
  • fachlichen Dialog unter den Lehrkräften anzuregen
  • Newsletter erstellen und laufend Information an die Lehrkräfte weiterzugeben
  • Planung und Durchführung von tirolweiten Fachgruppentreffen
  • Vernetzung und Austausch mit den weiterführenden Ausbildungsstätten